Ökostrom aus Wasserkraft
Wasserkraft ist eines der schonendsten Verfahren der Stromgewinnung. Die Produktion ist nicht nur sauber, sondern auch transparent. Alle unsere Produkte der Marke naturenergie werden vom TÜV-Nord geprüft und zertifiziert.
Laufwasserkraftwerke am Hochrhein und im Wallis, Speicher- und Trinkwasserkraftwerke im Wallis sowie Kleinkraftwerke im südlichen Schwarzwald machen die Energie des Wassers als Strom nutzbar.
So versorgen wir rund 270.000 Haushalte mit Strom der Marke naturenergie, Strom aus 100 Prozent Wasserkraft.
Unsere Wasserkraftwerke
energiedienst ist auch an den Partnerwerken in Ryburg-Schwörstadt, Säckingen und Albbruck-Dogern beteiligt.

Wasserkraftwerk Laufenburg
Baslerstr. 44
CH-5080 Laufenburg
Fax:07623 92-511329

Wasserkraftwerk Rheinfelden
Chleigrütstr. 1
CH-4310 Rheinfelden

Wasserkraftwerk Wyhlen
Am Wasserkraftwerk
79639 Grenzach-Wyhlen

Wasserkraftwerk Hausen III Neumatt
Neumatt 1
79688 Hausen im Wiesental

Wasserkraftwerk Hausen I Bergwerk
Kupfergruben 2
79688 Hausen im Wiesental
Hebelstr. 2
79688 Hausen im Wiesental
Wasserkraftwerke
Kleinwasserkraftwerke
Ökologische Maßnahmen
Mit ökologischen Maßnahmen gleicht energiedienst die Veränderungen in der Natur an den Kraftwerke aus.
Ein Kernelement ist dabei die Fischdurch-lässigkeit. Umgehungsgewässer ermöglichen den Tieren ungehindert zu Laichgebieten, Futterplätzen oder Winterquartieren zu wandern. Alle unsere Rheinkraftwerke haben Fischaufstiegshilfen wie Fischtreppe oder Fischlift. Ebenso zählt der Schutz ufernaher Lebensräume zur Verantwortung von energiedienst.

Wasserkraft: Einfaches Prinzip - große Wirkung
Das Wasser fließt auf die Laufräder der Turbinen, setzt diese in Bewegung und treibt die dazugehörigen Generatoren an.
Die Energie des Wassers wird nach dem Dynamoprinzip im Maschinenraum in elektrischen Strom umgewandelt und fließt über das Saugrohr ins Unterwasser.
Für die Leistung des Werks sind insbesondere Wassermenge sowie Fallhöhe am Kraftwerksstandort maßgebend. Je nach Wassermenge und Fallhöhe kommen verschiedene Turbinentypen zum Einsatz.
Infomaterial
- Wasserkraftwerk Laufenburg(654 KB)
- Wasserkraftwerk Wyhlen(593 KB)
Diese Blogbeiträge könnten Sie interessieren:
Revision im Wasserkraftwerk: Tims Truppe packt an