IT bei der Unternehmensgruppe

Wir gestalten und ermöglichen digitale Lösungen für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner und unterstützen die entsprechenden Geschäftsprozesse durch einfache und benutzerfreundliche IT-Anwendungen. Damit bilden wir die geeignete Grundlage für die Erreichung der Vision der Unternehmensgruppe: „Wir gestalten eine lebenswerte Gesellschaft, in der nachhaltig Leben und Wirtschaften selbstverständlich ist.“

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten sehr eng mit den Business-Fachbereichen zusammen, um ein Verständnis für deren Prozesse, Bedürfnisse und Herausforderungen zu entwickeln. Gemeinsam möchten wir erfolgreich sein und zukunftsfähige Lösungen bereitstellen – entweder durch den Einkauf von skalierbaren und integrierbaren Standardprodukten oder die Eigenentwicklung von effektiven und leistungsstarken Individuallösungen. Ebenso prüfen wir jeweils, ob bereits vorhandene Lösungen oder Softwarekomponenten im Rahmen neuer Anforderungen effizient wiederverwendet werden können.

Was uns auszeichnet

Wir pflegen eine offene Kommunikation und einen transparenten Führungsstil mit einer hohen Wertschätzung unserer Mitarbeitenden. Wir legen Wert auf eine respektvolle und kollegiale Zusammenarbeit mit großer Hilfsbereitschaft und einem guten Teamgeist. Wir ziehen alle an einem Strang, um die bestmöglichen Lösungen für energiedienst zu implementieren. Unsere Teams verfügen über eine gute Mischung aus langjähriger Erfahrung und jungen Karriereeinsteigern. Dazu kommt ein großer Wissens- und Kompetenzschatz.

Was wir bieten

Im Bereich Digital Business und IT bieten wir einzigartige Chancen zur Mitgestaltung einer zukunftsfähigen IT mit spannenden Projekten und der Arbeit mit modernen Technologien. Du darfst und sollst bei uns Eigenverantwortung übernehmen und Deine Ideen und Ansichten einbringen. Um immer am Puls der Zeit zu sein und Themen rechtzeitig anzugehen, investieren wir auch gerne in kontinuierliche und individuelle Weiterbildung.

 

Was solltest du mitbringen?

Wir freuen uns auf neue Kollegen und Kolleginnen, die Verantwortung übernehmen und etwas bewegen und mitgestalten möchten. Kreativität und neue Ideen sind herzlich willkommen. Dabei ist ein strukturiertes und analytisches Vorgehen erforderlich. Dein Organisationstalent, gepaart mit fundiertem Fachwissen, kannst du im IT-Projektmanagement einbringen oder im Bereich unserer IT-Infrastruktur mitgestalten und steuern. Wir wünschen uns engagierte, motivierte, lernfähige, wissbegierige und offene neue Teammitglieder.

Der Bereich Digital Business und IT

Im Bereich Digital Business und IT sind verschiedene Fachbereiche mit unterschiedlichen Aufgabengebieten angesiedelt, die sich aufteilen in: 

Business Partners

Der Fachbereich „Business Partners“ übt eine aktive Brückenfunktion zu den Fachbereichen aus. Neben Beratung im Bereich Digitalisierung und dem effektiven Einsatz von IT-Lösungen nehmen die IT Business Partner eine zentrale Rolle zur Koordination der IT-Themen in Projekten ein.

Business Solutions

Der Fachbereich „Business Solutions‘ erarbeitet optimal auf die Unternehmensgruppe zugeschnittene Geschäftslösungen für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden. Dank seiner ausgezeichneten Softwareentwicklungs- und Integrationsfähigkeit setzt der Fachbereich die Digitalisierung der Geschäftsprozesse um und liefert als „Business Enabler“ einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Infrastructure Services

Der Fachbereich „Infrastructure Services“ ermöglicht den Mitarbeitenden digitales Arbeiten auf marktführenden Systemen und Plattformen, mit moderner und flexibler Hardware. In einer hybriden Multicloud-Umgebung betreibt der Fachbereich auch seine eigenen OnSite-Datacenter, welche auf aktuelle Technologien und moderne Cybersicherheit setzen.

CIO Office

Das CIO Office nimmt zentrale Aufgaben des Bereichs wahr. Dazu gehören neben der Bereichs-Assistenz alles rund um die Themen Projektmanagement (Projektmanagement-Prozess und
-Tool, Moderation der Projektmanagement Community, Bereichs-PMO, IT-Projektportfolio), Enterprise Architecture Management, Unterstützung für das ISMS sowie das interne IT-Marketing & Communication.

Unsere Technologien

Wir setzen stark auf Lösungen von SAP (ERP-Module sowie die Branchenlösung der Energiewirtschaft IS-U, aber auch neuere Cloud-Komponenten wie SAP BTP) und Microsoft (M365, Azure). Diese Komponenten sowie ein eigenes Datacenter bilden den Kern der IT-Architektur von energiedienst, welche durch viele weitere Business- und IT-Applikationen ergänzt wird.

Fühl dich wohl und sei du selbst!

Wir legen viel Wert auf ein Kennenlernen in entspannter Atmosphäre und freuen uns auf deine Bewerbung.

Svenja Stamm und Birgit Friedlin